Ich bezeichne mich selbst als Duisburger mit Migrationshintergrund, denn obwohl die Entfernung zu meiner Geburtsstadt im Sauerland nur 100 Kilometer beträgt, sind es zu weilen Welten. Was mich allersdings seit über 40 Jahren begleitet ist die Liebe zur Fotografie. Angefangen hat alles mit der geliehen ZeisIkon vom Opa.
Dann kam die erste eigene Spiegelreflex, die Dunkelkammer, der Diaprojektor, der Scanner, Photoshop, die erste Digitalkamera, der Job in der Werbeagentur, also viele viele Bilder der unterschiedlichste Art und für die unterschiedlichsten Medien.
Und so geht es halt weiter … die KI macht auch vor dem Grafischen Gewerbe keinen halt … und bewegen muss sich schließlich auch alles … incl, der eigenen Person.
Streifzüge
Die Lebensweise als Sammler und Jäger ist keineswegs Vergangenheit. Unser Leben ist geprägt von der Jagd nach Erfolg, Anerkennung, Wertschätzug und Liebe. Und zuweilen verlegen wir uns darauf die Dinge am Wegesrand einfach mitzunehmen… wir sammeln Augenblicke, Blicke, Komplimente — Glück?! Der Erfolg beim Jagen und Sammeln vergrößert sich, wenn man immer größere Kreise zieht, aber auch indem man sein Revier gut kennt. Ein treuer Jagdbegleiter des Menschen ist seit langer Zeit der Hund mit seinen ausgeprägten Geruchssinn. Das herausragende Merkmal meines Hundes ist jedoch die Optik, er hört auf den Namen „Kamera“ und apportiert Pixel, Bilder, Momente. Hier könnt ihr an meinen Streifzügen und Jagdtrophäen teilhaben, die Momente bleiben allerdings meine…
Entwicklung
50 % eines Bildes endstanden zu analogen Zeiten in der Dunkelkammer. Und heute?
HKM DuisburgHKM Duisburg
retusche
Retusche?! ...das macht doch die KI von ganz alleine...